Emsdetten. Bei strahlendem Winterwetter und bester Stimmung starteten die Grünen Emsdetten am Sonntag, den 19. Januar 2025, mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang ins neue Jahr. Über 40 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung auf den idyllisch gelegenen Hof Burholt in Veltrup. Besonders erfreulich war die große Zahl an Neumitgliedern, die herzlich von OV-Sprecherin Heidi Winter-Gerresheim begrüßt wurden. Als Zeichen der Wertschätzung erhielten alle Neumitglieder die traditionelle Begrüßungstüte.
Nach einer kurzen Begrüßung brach die Gruppe zu einer gemeinsamen Winterwanderung auf. Die Route führte über gut befestigte Wege durch die malerische Landschaft von Veltrup. Dabei stand der Austausch im Vordergrund: Langjährige Mitglieder, Neuzugänge und interessierte Gäste kamen miteinander ins Gespräch, diskutierten politische Themen und tauschten Ideen für kommende Projekte aus. Auch für die jüngsten Teilnehmenden war die Strecke gut zu bewältigen, sodass sich die Veranstaltung als idealer Auftakt für das neue Jahr erwies.
Zurück auf Hof Burholt wartete ein gemütliches Beisammensein mit traditionellem Grünkohlessen auf die Teilnehmenden – selbstverständlich auch in einer veganen Variante. Während sich die Erwachsenen in lockerer Atmosphäre über aktuelle politische Entwicklungen und künftige Vorhaben austauschten, konnten die Kinder am Lagerfeuer ihr eigenes Stockbrot backen und so den Nachmittag spielerisch ausklingen lassen.
Ein besonderer Dank gilt Monika und Martin Burholt, die nicht nur ihre Lokalität zur Verfügung stellten, sondern auch für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgten. „Es war ein wunderschöner Nachmittag mit tollen Gesprächen, einer großartigen Gemeinschaft und vielen positiven Rückmeldungen. Genau solche Begegnungen stärken unseren Ortsverband und motivieren für die anstehenden Herausforderungen im neuen Jahr“, resümierte Heidi Winter-Gerresheim zufrieden.
Der Ortsverband der Grünen Emsdetten blickt nun voller Tatendrang auf die kommenden Monate. Bereits in Planung sind weitere Veranstaltungen und Aktionen, bei denen Mitglieder und Interessierte erneut die Möglichkeit haben, sich einzubringen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft für Emsdetten zu arbeiten.