Der Wahlsieg von Donald Trump in den Vereinigten Staaten ist ein klares Signal, das uns alle aufrütteln sollte. Die US-amerikanische Bevölkerung hat sich für einen Weg entschieden, der in vielerlei…
Dank der engagierten Initiative der Grünen Ratsfraktion verwandelt sich Emsdettens Straßenbegleitgrün in wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere! Durch gezielte ökologische Maßnahmen wie eine spätere Mahd und die Verwendung von…
Unser Ratsmitglied @luis.bobga wurde vergangene Woche in den Bundesvorstand der Grünen Jugend gewählt. Wir gratulieren herzlich & sind stolz darauf, dass ein Mitglied aus unserem Ortsverband dort die Perspektiven junger…
„Der vorgelegte Haushaltsentwurf 2025 zeigt deutlich: Wir stehen vor großen finanziellen Herausforderungen. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass wir als Stadt nachhaltig und vorausschauend handeln. Es reicht nicht…
1. Flächenbedarf: Die Grünen in Emsdetten fordern eine nachhaltige Nutzung der Flächen. Prognosen zeigen einen „Bevölkerungsrückgang“, weshalb zusätzlicher Flächenverbrauch nicht gerechtfertigt ist. 2. Gewerbeflächen: Bereits 150 Hektar stehen als Reserve…
In der vergangenen Woche trafen sich Vertreter des Beirats Ü60 mit Vertretern der Grünen, um die besorgniserregende Pflegesituation in Emsdetten zu besprechen. An dem Treffen nahmen seitens des Beirats der…
Ein höchst respektvoller Umgang mit Verantwortung In krisenreichen Zeiten eine Partei zu leiten verlangt viel Entschlossenheit und Selbstreflexion zugleich. Ricarda Lang und Omid Nouripour haben sich dieser komplexen Aufgabe gestellt…
Die Fraktion der Grünen Emsdetten hat sich seit Bekanntwerden kritisch mit dem geplanten Neubau eines Kälberstalls in der Nähe eines Wohngebiets auseinandergesetzt. Die Genehmigung für das Bauvorhaben wurde vom Kreis…
Die Stadt Emsdetten hat es geschafft und wird Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fußgänger- und Fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS-NRW). Eine Kommission aus verschiedenen Ministerien des Landes NRW, der…
In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Wohnen (ASWW) wurde der Antrag zur Offenlegung des Bebauungsplanes für das Hof-Recker-Projekt durch eine knappe Mehrheit abgelehnt. Diese Entscheidung ist…