👧👦 Heute ist Weltkindertag!
Ein Tag, der uns daran erinnert: Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Rechten.
📌 Der Weltkindertag wird in über 145 Ländern gefeiert – in Deutschland jedes Jahr am 20. September, weltweit häufig auch am 20. November, dem Tag, an dem 1989 die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde.
Warum ist dieser Tag so wichtig?
➡️ Weil Kinder das Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit, Spiel und Teilhabe haben – überall auf der Welt.
➡️ Weil Millionen Kinder immer noch unter Armut, Gewalt, Kinderarbeit, Flucht und fehlendem Zugang zu Bildung leiden.
➡️ Weil auch in Deutschland die Kinderrechte noch nicht im Grundgesetz stehen und viele Kinder ungleiche Chancen erleben.
Der Weltkindertag ist also mehr als ein Aktionstag – er ist ein politisches Signal. Er fordert Politik, Gesellschaft und jeden Einzelnen auf, Bedingungen zu schaffen, in denen Kinder sicher, gesund und selbstbestimmt aufwachsen können. 🌍💚
Besonders heute sollten wir uns bewusst machen:
👉 Kinder sind nicht nur „die Zukunft“, sie sind bereits Gegenwart.
👉 Ihre Stimmen müssen gehört, ihre Bedürfnisse ernst genommen werden.
👉 Es ist unsere Verantwortung, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Kindern ein gutes Leben ermöglichen.
Ob Klimakrise, Digitalisierung oder globale Konflikte – Kinder tragen die Folgen von Entscheidungen, die Erwachsene heute treffen. Deshalb braucht es starke Kinderrechte und eine Gesellschaft, die diese Rechte schützt und lebt. ✊
Lasst uns den Weltkindertag nutzen, um hinzusehen, Missstände zu benennen und Veränderungen einzufordern – für Kinder in Deutschland und weltweit.
💡 Denn Kinderrechte sind Menschenrechte. Jeden Tag.