Wie der Kreisel e.V. diesem Anspruch mit Leben füllt, war am Tag der offenen Tür zum Geburtstag des Emsdettener Jugendzentrums 13Drei! zu beobachten. Neben der grünen Delegation, der unter anderem der Bürgermeister und auch künftige Ratsmitglieder angehörten, folgten auch viele Kinder und Eltern der Einladung. Vor allem die Kleinen nutzten die zahlreichen Angebote von Kicker und Fußball über Basketball, Hüpfburg oder Kino bis hin zum Probenraum mit Musikinstrumenten.
In den Gesprächen mit dem Team vom Kreisel wurde sehr schnell deutlich, dass es sich dabei nicht nur um einen beaufsichtigten Indoor-Spielplatz handelt. Hier leisten gut ausgebildete Fachkräfte einen essenziellen Beitrag zur offenen Jugendarbeit in Emsdetten. „Und das so spürbar mit Herzblut“ zeigte sich Saskia Wittkampf, die dem kommenden Stadtrat angehören wird, beeindruckt.
Die durchschnittlich circa 25 Kinder, die das 13Drei! täglich besuchen, können zwar selbst entscheiden, welche Angebote sie nutzen möchten, aber sie lernen auch sich an Regeln zu halten, die etwa die Playstation Zeit betreffen, und auch Konflikte selbständig zu lösen. Durch Fortbildungen zu Themen wie Medienkompetenz oder Mobbing erfahren die Kinder professionelle Unterstützung außerhalb von formalen Strukturen.
Zusätzlich zu den täglichen Angeboten bietet der Kreisel auch regelmäßig Ausflüge an, wie etwa eine Gedenkstättenfahrt, die dann auch mit den Kindern reflektiert wird.
Schließlich lernen die Kinder auch Verantwortung zu übernehmen. So können sie zum Beispiel jederzeit Wünsche und Verbesserungsvorschläge einbringen, die dann in einer der regelmäßigen Versammlungen gemeinsam besprochen werden.
Aber auch beim Tag der offenen Tür war zu sehen, wie sich die Kinder selbst einbringen. Da das Soccerfeld einen neuen Boden benötigt, sammelten sie mit einem Bücherflohmarkt spenden.
„Wir können uns in Emsdetten sehr glücklich schätzen, diese offene Jugendarbeit zu haben, die täglich einen wertvollen Beitrag zur Prävention leistet“ resümierte Simon Hiller.