🚀 Wasserstoff made in Emsdetten – Besuch bei BEN-Tec 🌱⚡

Gestern waren wir Grünen Emsdetten gemeinsam mit Bürgermeister Oliver Kellner bei der BEN-Tec GmbH zu Gast – einem Unternehmen, das nicht weniger macht, als an der Energieversorgung der Zukunft zu arbeiten. 💡

Geschäftsführer Sebastian Niehoff führte uns durch die modernen Räumlichkeiten in der ehemaligen „Lammers Automation GmbH“. Dort entstehen heute keine alten Automatisierungsanlagen mehr, sondern innovative Lösungen rund um Wasserstoff – direkt hier in Emsdetten.

👉 Was macht BEN-Tec so besonders?
Das Unternehmen entwickelt und baut Wasserstoff-Erzeugungsanlagen auf Basis von erneuerbaren Energien wie Windkraft, Photovoltaik, Biogas und Klärgas. Herzstück ist der H2PowerCube – ein revolutionäres Blockheizkraftwerk, das seine eigene Energie produziert und Gebäude gleichzeitig mit Strom und Wärme versorgen kann. 🔋🔥

Doch damit nicht genug: BEN-Tec baut auch Wasserstofftankstellen, setzt auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und betreibt bereits heute eine eigene Tankstelle auf dem Firmengelände. Darüber hinaus forscht das Unternehmen an bahnbrechenden Projekten wie der weltweit ersten Agri-Photovoltaik-Anlage mit Wasserspeicher. 🌍

Das zeigt eindrucksvoll: Hier wird nicht im Entweder-Oder gedacht – sondern im UND. Innovation, Nachhaltigkeit und Wirtschaftskraft werden zusammengedacht und praktisch umgesetzt.

💬 Bürgermeister Oliver Kellner betont:
„Die BEN-Tec GmbH steht für eine zukunftsweisende Technologieentwicklung in Emsdetten. Der Standort ist ein enormer Gewinn und passt perfekt zu unserer nachhaltigen Stadtentwicklung.“

Auch für uns Grüne ist klar: BEN-Tec ist mehr als ein Unternehmen – es ist ein Motor für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und nachhaltige Wirtschaft. Unsere Aufgabe ist es, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass Innovation hier wachsen kann – für Emsdetten, für die Region und für die Energiewende.

💚 Wir sind stolz, ein solches Unternehmen in unserer Stadt zu haben!