Nach unserem erfolgreichen Auftakt fand nun die zweite Runde statt: Vertreter*innen der Sportvereine, Ratsmitglieder, Kandidierende, Bürgermeister Oliver Kellner und MdB Jan-Niclas Gesenhues kamen mit uns Grünen ins Gespräch.
Im Mittelpunkt standen folgende Fragen:
👉 Was bewegt die Vereine aktuell?
👉 Welche Herausforderungen gibt es im Alltag?
👉 Wo braucht es Unterstützung?
👉 Welche Ideen gibt es für die Zukunft des Sports in Emsdetten?
Die Rückmeldungen zeigten:
⚽️ Rund ein Drittel der Emsdettenerinnen ist Mitglied in einem Sportverein – ein Rekord!
🏋️♀️ Besonders aktiv sind Kinder, Jugendliche und immer mehr Seniorinnen.
🙌 Vereine leisten wichtige Integrationsarbeit und stärken den Zusammenhalt.
🚨 Aber: Trainerinnen, Übungsleiterinnen und Ehrenamtliche fehlen. Engagement muss wieder attraktiv werden.
Besonders bewegend: Viele Kinder haben motorische Schwierigkeiten – nicht erst seit Corona. „Wir müssen die Kids vom Bildschirm auf den Platz holen!“ hieß es.
👉 Wünsche der Vereine: kostenfreier Eintritt ins Freibad in den Sommerferien, Hallenbadöffnung bei schlechtem Wetter, mehr Kunstrasenplätze.
Politik hörte zu: Bürgermeister Kellner verwies auf Fördergelder und konkrete Projekte. Gesenhues betonte, dass Mittel aus dem Sondervermögen auch in den Kommunen ankommen müssen.
💬 Martin Burholt: „Sportvereine sind mehr als Freizeitangebote – sie sind eine Säule für Gesundheit, Integration und Zusammenhalt.“
Wir Grüne nehmen diese Anregungen mit – für ein starkes und lebendiges Emsdetten! 💚
#Emsdetten #SportUndPolitik #Gruene #B90Gruene #Sportvereine #Zusammenhalt #Integration #Ehrenamt #ZukunftGestalten #TeamEmsdetten #Kommunalwahl2025 #SportMachtStark #GemeinsamStark