Zukunft der profanierten Kirchen in Emsdetten: Wir wollen mitgestalten!
In Emsdetten stehen tiefgreifende Veränderungen bevor: Vier katholische Kirchen – St. Marien, Heilig Geist, St. Joseph und Herz Jesu – sollen bis spätestens Juli 2027 profaniert werden. Für unsere Stadt bedeutet das nicht nur einen Wandel im Stadtbild, sondern auch neue Herausforderungen und Chancen für die Stadtentwicklung und das soziale Miteinander.
Als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzen wir uns dafür ein, dass dieser Prozess transparent und im Dialog mit der Stadtgesellschaft gestaltet wird. In einer Anfrage an die Stadtverwaltung fordern wir Informationen über bereits geführte Gespräche mit der Pfarrei St. Pankratius und dem Bistum Münster. Uns interessiert, welche Nachnutzungskonzepte bislang diskutiert wurden – und wie die Stadt Emsdetten sich aktiv in die Gestaltung einbringen kann.
Besonders wichtig ist uns, dass die Umnutzung dieser markanten Gebäude im Sinne der Stadtentwicklung erfolgt – etwa durch neue soziale, kulturelle oder gemeinschaftliche Angebote, die der Stadtgesellschaft zugutekommen. Dafür wollen wir die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig einbinden: durch Informationsveranstaltungen, digitale Beteiligungsplattformen und offene Dialoge.
Zudem schlagen wir vor, dass Vertreter der Kirche in einer der kommenden Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Umwelt (ASWW) über den aktuellen Stand informieren.
Für uns ist klar: Die Zukunft der Kirchengebäude betrifft uns alle. Lasst uns gemeinsam überlegen, wie wir diese Räume sinnvoll, nachhaltig und lebendig gestalten können.