Die dritte Ausgabe der Grünen Theke in Emsdetten zog erneut zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an, die sich über aktuelle politische und lokale Themen austauschen wollten.
Ein Hauptpunkt der Diskussion war die Kritik an der neuen Koalition aus CDU, CSU und SPD. Die Teilnehmer bemängelten, dass die Koalition durch „große Lügen“ an die Macht gekommen sei.
Insbesondere wurde die Forderung kritisiert, dass Die Grünen einem Sondervermögen zustimmen sollen, das achtmal größer sei als der von der Ampelkoalition geplante und von der CDU verhinderte Klima- und Transformationsfonds.
Ein weiteres zentrales Thema war die Verbreitung falscher Nachrichten und Informationen durch „Troll-Armeen“ oder „Troll-Fabriken“ in sozialen Netzwerken.Die Teilnehmer waren sich einig, dass Gegenmaßnahmen erforderlich sind, wie z.B. das Zeigen von Gesicht und das Äußern der eigenen Meinung in den Netzwerken sowie der offene Dialog im persönlichen Umfeld.
Neben den bundespolitischen Themen wurden auch lokale Anliegen diskutiert, darunter Bauprojekte und die Lösung des Taubenproblems.
Die Grüne Theke dient als offenes Diskussionsforum, das den Austausch unterschiedlicher Meinungen und Perspektiven fördert.
Der nächste Termin für die Grüne Theke ist am 10. April 2025 geplant. Dann sollen die politischen Herausforderungen im Bund und ihre Auswirkungen auf Emsdetten sowie die kommenden Kommunalwahlen im Mittelpunkt stehen.
Die Grünen Emsdetten freuen sich auf eine rege Teilnahme und weitere anregende Diskussionen.
